Trinkwasser in Glottertal wird gechlort und muss vor der Verwendung abgekocht werden
In Absprache mit dem Gesundheitsamt wird das Trinkwassernetz Glottertal gechlort.
Der betroffene Bereich umfasst die linke Talseite talaufwärts betrachtet ab Talstraße 89 (Gasthaus Buschstüble), die rechte Teilseite talaufwärts betrachtet ab Talstraße 94 (Bäckerei Weis). Das gesamte Oberglottertal und Ohrensbach ab Leimeneckstraße talaufwärts betrachtet.
Ausgenommen sind nach wie vor Unterglottertal und Föhrental.
Bei weiteren routinemäßigen Probeentnahmen wurden coliforme Keime bestätigt. Die bereits eingeleiteten Maßnahmen konnten die Verunreinigung noch nicht gänzlich entfernen. Das Trinkwasser aus dem Hahn muss daher vor dem Gebrauch weiterhin abgekocht werden.
Aufgrund der Chlorzugabe kann das Trinkwasser einen leicht chlorigen Geschmack aufweisen. Für Heimdialysen ist das Trinkwasser nicht geeignet. Aquarienbesitzer sollten anderes Wasser für das Befüllen ihrer Behältnisse nutzen. Nicht alle Lebewesen in Aquarien können gechlortes Wasser vertragen.
Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:
- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.
- Lassen Sie das Wasser einmal sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens zehn Minuten abkühlen.
- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser.
- Sie können das Leitungswasser für die Toilettenspülung und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.
- Bitte sorgen Sie dafür, dass das gechlorte Wasser in Ihrem Haushalt ankommen kann, indem Sie von Zeit zu Zeit das Wasser laufen lassen.
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Gemeinde Glottertal unter Tel.: 07684/9102-0.